
- Landesberatungsstelle Neues Wohnen RLP
- Servicestelle für kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung
-
Projekt „WohnPunkt RLP“ – Wohnen mit Teilhabe
- WohnPunkt RLP 2014–2019
- WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe
- WohnPunkt RLP 2021 – Bewerbungsunterlagen
-
Werkzeugkoffer Wohn-Pflege-Gemeinschaften
- Grundlagen einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft
- Handlungsschritte zu einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft
- Wohn-Pflege-Gemeinschaft finanzieren
- Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit
- Anschauliches aus der Praxis
- Veranstaltungen
Grundlagen für Ihren Weg zur Gründung einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft
Wer kann die Gründungsinitiative übernehmen?
Die Initiative zur Gründung einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft kann von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren ausgehen. Allen gemeinsam ist, dass das Projekt nur dann gelingt, wenn alle Beteiligten (Dienstleister, Angehörige, bürgerschaftlich Engagierte sowie Vermieter) zusammenarbeiten.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass besonders gelungene und nachhaltige Projekte dort entstanden sind, wo die Entwicklung im kommunalpolitischen Interesse vorangetrieben und mit bürgerschaftlichem und privatem Engagement unterstützt wurde.
Wer ist die Zielgruppe?
In den letzten Jahren haben sich im Wesentlichen unterschiedliche Zielgruppen herausgebildet:
- Wohn-Pflege-Gemeinschaft (WPG) für ältere Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (Demenz) oder Pflegebedarf, deren Betreuungsbedürfnisse mit ambulanten Hilfen zu Hause nicht (mehr) gewährleistet werden können
- WPG für alleinstehende ältere Menschen mit Unterstützungs- und Hilfebedarf
- WPG für Menschen mit Behinderungen und erheblichem Assistenzbedarf.
An dieser Stelle sollten Sie sich überlegen, wie die regionalen Bedarfe sind.
Einen Überblick über alle zu beachtende Aspekte können Sie im Leitfaden der Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz finden.
- Landesberatungsstelle Neues Wohnen RLP
- Servicestelle für kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung
-
Projekt „WohnPunkt RLP“ – Wohnen mit Teilhabe
- WohnPunkt RLP 2014–2019
- WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe
- WohnPunkt RLP 2021 – Bewerbungsunterlagen
-
Werkzeugkoffer Wohn-Pflege-Gemeinschaften
- Grundlagen einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft
- Handlungsschritte zu einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft
- Wohn-Pflege-Gemeinschaft finanzieren
- Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit
- Anschauliches aus der Praxis
- Veranstaltungen
Kontakt

Petra Mahler
06131 967-712
Mahler.Petra@lsjv.rlp.de

Stephanie Mansmann
06131 967-713
Mansmann.Stephanie@lsjv.rlp.de